Erde Schweine Jahr 2019 - Prognose und Ernährungsempfehlung

Ich habe beschlossen, ein paar Zeilen über das Erde Schweine Jahr 2019 zu schreiben, nachdem ich mir ein paar Infos von meinem Lehrer Claude Diolosa (Tonaufnahme über FB) und beim Vortrag von Florian Ploberger und den I Ging (*) geholt habe.

Es ist ein interessantes Jahr und ich möchte euch ein paar Tipps geben bezüglich Ernährung und wie ihr euren Körper im Gleichgewicht halten könnt.

Mit 05. Februar 2019 hat das Jahr der Erde-Schwein – Yin Jahr begonnen.

 

(*) Im I GING (Das Buch der Wandlungen – das älteste Buch unseres Planeten beruht wie das Alte Testament auf die gemeinsame Arbeit vieler, die sich über Jahrhunderte erstreckte), übersetzt von Richard Wilhelm, steht dieses Erde Schweine Jahr im Hexagramm 3 mit „Die Anfangsschwierigkeit“.

 

Übersetzt auf unsere Zeit gibt das Hexagramm 3 den Hinweis, dass eine neue Zeit anbricht. Wir haben den richtigen Weg dorthin aber noch nicht gefunden. Gemeinsam und unter Einsatz von Tatkraft und Klarheit sind aufkommende Schwierigkeiten zu lösen. Hilfe kommt dabei durch Demut. Achtsamkeit, Sorgfalt und Geduld sind gefragt, wodurch sich die falschen Hilfen erkennen lassen.

Wir sollten abwarten, bis uns klar ist, wie richtiges Handeln aussehen soll und wer die richtigen Helfer sind, auch wenn es länger dauert als erhofft.

Wichtig ist es, in der aktuellen Situation nicht gleich loszulegen ohne sich über das Ziel und die Auswirkungen wirklich klar zu sein. Wir werden in die Irre geleitet, wenn wir dem Ego folgen und unser wahres Selbst nicht erkennen. Hierfür sind die Helfer gefragt, die bereit stehen und gehört werden müssen, damit das vorgenommene Ziel erreicht werden kann.
In diesem Jahr ist es ratsam, Vorbereitungen für was Neues zu treffen, aber mit der Durchführung bis nächstes Jahr zu warten.

Bei den vielen „Baustellen“ in der Welt ist es weiterhin wichtig, bei sich selbst anzufangen. Es wird unruhig, sowohl in uns drinnen als auch um uns herum. 

 

Wie sieht es gesundheitlich aus?

Schwein steht für den Dreifacherwärmer.  Hier ist nicht das rosa Hausschwein gemeint, sondern das schwarze Hängebauchschwein. Das Schweinefleisch gehört in der 5 Elemente Küche zum Element Wasser. Zusätzlich ist es auch ein Yin Jahr.

Der zusätzliche Yin Aspekt verstärkt die verschleimende, verklebende, nährende und kühlende Wirkung des Schweines. Yin ist dunkel, feucht, nährend, schwer, langsam, träge und absenkend.

Was passiert, wenn wir zu viel Schweinefleisch essen? Vor allem, wenn es zusätzlich gesalzen wird wie es in Wurstwaren, Speck und Schinken zu finden ist.


Es können Ablagerungen, Verschleimungen und Verklebungen entstehen, welche den Qi Fluss blockieren und längerfristig auch den Blutfluss verlangsamen und blockieren. Hieraus können ernsthafte Krankheiten entstehen. Arteriosklerose, Verhärtung und Verengung der Blutgefäße, Knoten, Gewächse, Tumore, Bluthochdruck, usw.

 

So nun kurz zurück zum Dreifacherwärmer, was ist das überhaupt?

Es ist kein Organ, sondern ein Funktionskreis. Wie der Name auch sagt, besteht es aus 3 Erwärmern.

  • Der obere Erwärmer im Brustraum steuert und erwärmt die Lungen und das Herz
  • Der mittlerer Erwärmer im mittleren Bauchraum beeinflusst den Magen und die Milz
  • Der unterer Erwärmer im unteren Bauchraum - Beckenraum reguliert die Leber, die Nieren, den Dünndarm und Dickdarm sowie die Blase.

 

Es hat die Aufgabe, Atmung, Nahrung und die Flüssigkeiten (Ausscheidung) sicherzustellen und die Körpertemperatur zu regulieren. Zudem unterstützt er das Lymphsystem und reguliert das autonome Nervensystem.                                

  • Seine Funktionen beziehen sich auf die Aktivität des inneren Qi.
  • Er sammelt Energie an und verteilt sie im Körper. Ist sie im Fluss, dann sind wir im inneren Gleichgewicht, Freude, Glück und Güte.
  • Nach der Organuhr ist die plus Zeit der Dreifacherwärmer zwischen 21:00 - 23:00 Uhr
  • Der Dreifacherwärmer ist über die 6 Schichten mit der Gallenblase verbunden
  • Über die Organuhr mit der Milz (Milz Zeit ist zwischen 9 – 11 Uhr)
  • Eine dritte Verbindung gibt es über die Arm/Bein Kupplung mit dem Kreislauf = Herz = Gehirn
  • Das bedeutet, ist der 3E aus dem Gleichgewicht, sind diese Organe automatisch mehr oder weniger mitbeteiligt.

 

Welche Beschwerden oder Krankheitsbilder könnten hier auftauchen?

Wir sprechen von einem Übermaß an Yin, man kann sich das wie eine Überflutung mit matschiger Erde vergleichen. Da geht dann nichts mehr, man steckt fest, die Stockung. Man wird schwer und langsam, müde und träge.

Krankheiten, welche hier entstehen können, sind beispielsweise:

  • Depressionen – durch Verstopfung der Kanäle
  • Ablagerungen an den Gelenken, Arthrose oder Arthritis
  • Verlangsamung des Stoffwechsels und die damit verbundene Gewichtszunahme
  • Schilddrüsendisharmonien – überwiegend Unterfunktion
  • Migräne durch den Stau im 3E und der Gallenblase, oder Ischias Beschwerden
  • Schwindel durch den Schleim, welches das Gleichgewichtsorgan stört

 

Gut, also welche Nahrungsmittel sollten wir in diesem Jahr meiden  bzw. reduzieren, um unsere Verdauung in seiner Kraft und Fluss nicht zusätzlich zu schädigen?

  • Raffinierten, industriell hergestellten weißen Zucker
  • Getreide wie Weizen, Dinkel, da sie befeuchtend und Yin nährend sind
    Produkte daraus (Brot, Gebäck und Nudeln)
  • Schweinefleisch
  • Zitrusfrüchte - da sie sauer und kühlend sind
  • Zu viel Rohkost – schwächen die Verdauung
  • Kühlende Milchprodukte wie Topfen und Joghurt (haben auch eine kühlende und befeuchtende Eigenschaft)

 

Jetzt kommt die große Frage, welche Lebensmittel sind dann empfehlenswert und worauf sollte ich achten?

  • Empfohlen werden  warme, gekochte Speisen 2 – 3 x am Tag
  • Warmes Frühstück
  • Aromatische Kräutern verwenden wie:
    Kardamom, Koriander, Kümmel, Fenchel,  Zimt oder Ingwer, Bockshornklee,
  • Küchenkräuter: Rosmarin, Thymian, Basilikum, Liebstöckel, Petersilie usw.
  • Kraftsuppen, Eintöpfe, gedämpftes, gebratenes oder gegrilltes Gemüse, Fisch, Fleisch (Rind, Wild, Huhn, Lamm), gekochtes Getreide (Hirse, Reis, Gerste, Quinoa, Hafer, ) etc . . 
  • Backofenzubereitung – entzieht den Speisen das Wasser
    Ofengemüse, Ofenfisch, Aufläufe usw.
  • Kochen mit Alkohol
  • Wurzelgemüse und Pilze (sind entfeuchtend),

 

Ein wichtiger Tipp zuletzt ist BEWEGUNG. Bleibt in Bewegung - macht Sport, geht spazieren, geht tanzen oder in die Natur hinaus. Der Kreislauf braucht etwas Schwung.

Ich hoffe, ich konnte euch hiermit einen kleinen Überblick über das angebrochene Erde Schweine Jahr 2019 verschaffen.
Wünsche euch viel Freude und Gesundheit!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren