Rheuma und Rheumatoide Artrithis, Polyarthritis - Ernährungstipps
Sobald es draußen kälter und nasser wird, merke ich, dass immer mehr Klienten mit Rheuma und rheumatischen Beschwerden zu mir in die Praxis kommen. Das deshalb, weil ihre Beschwerden sich in dieser Zeit bemerkbar machen. Ich habe so kurz es ging ein paar Zeilen geschrieben, damit ihr euch was Gutes tun könnt, indem ihr eure Ernährung etwas anpasst falls ihr Beschwerden in diese Richtung haben solltet.
Wie äußert sich Rheuma?
Rheuma ist der Oberbegriff für mehrere Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen. Dies besagt die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Zum Bewegungsapparat zählen die Wirbelsäule, Knochen, Gelenke und die sie umgebenden Weichteile, wie die Muskulatur und die Sehnen. Bei einem Teil der rheumatischen Erkrankungen besteht die Gefahr, dass sie weitere Organe (zum Beispiel Herz, Lunge, Niere, Auge) betreffen.
Rheumatische Erkrankungen können in allen Altersgruppen vom Kind bis zum älteren Menschen auftreten.
Mehr lesen
Teil 2 Grippe und Grippaler Infekt
Nun der zweite Teil der Erkrankungen Grippe, grippaler Infekt, Mandelentzündung, Bronchitis usw.
Hier ein paar Zeilen über die Ernährung/Tee und Tipps bei Grippe und Co.
Die Krankheiten nennt man in der TCM Wen Bin Lun Erkrankungen und sie alle haben eine Inkubationszeit und machen sehr viel Hitze und Entzündung,
gelbe Absonderungen, Sekrete. Sie dringen unbemerkt in die tiefere Schichten der Organismus ein und arbeiten sich dann nach oben. Achtung nicht zu verwechseln mit einer Erkälttung welches nach und nach tiefer in den Körper dringt und nicht pötzlich innerhalb von wenigen Stunden ausbricht.
Damit Unsicherheiten ob Erkältung oder grippaler Infekt vermieden werden hier einige Symptome:
Mehr lesen
Ernährungsempfehlung bei einer Erkältung
Was esse ich am besten bei einer Erkältung. Was kann ich tun um mein Organismus bei der Heilung zu unterstützen.
Nachdem zur Zeit sehr viele krank und mit der Ernährung in dieser Zeit überfordert sind, dachte ich, es ist wieder Zeit für euch ein paar Tipps über Ernährung im Erkältungsfall. Damit meine ich nicht die Grippe oder den grippalen Infekt. Heute geht es um die Erkältung. Tipps zur Grippe bekommt ihr bald.
Mehr lesen
BROT - wie wirkt es auf unseren Körper nach TCM?
Das Thema Brot hat mich die letzten Tage sehr beschäftigt, da ich eine Entschlackungskur mache und normalerweise sehr gerne ab und zu eine Scheibe Brot esse. In dieser Zeit muss ich unter anderem auf Brot verzichten und ich merke, dass meine Verdauung sich ohne Brot viel wohler fühlt. Warum ist das so?
Mehr lesen
MILCH und Produkte aus Milch - Pro und Contra aus Sicht der TCM
Nach alter Tradition gehören MILCH und BROT zusammen, aus diesem Grund widme ich mich diesem Thema. Es herrscht große Unwissenheit was Milchprodukte betrifft. Sollte man sie essen oder lieber darauf verzichten?
Tatsache ist, dass Milch unseren Essenz (Substanz) und unseren Blut nährt und gleichzeitig auch beruhigend wirkt....
Mehr lesen